Amtshilfe der Wasserwacht Lichtenfels für das Veterinäramt Lichtenfels
Lichtenfels: Stall für Rinderherde von Insel am Main gesucht
Amtshilfe der Wasserwacht Lichtenfels für das Veterinäramt Lichtenfels
Wasserwacht Ortsgruppe Lichtenfels
Die Wasserwacht Ortsgruppe Lichtenfels ist ein Teil der Wasserrettungsorganisation des Bayerisches Rotes Kreuz und sorgt an den Seen, Flüssen für Ihre Sicherheit!
Amtshilfe der Wasserwacht Lichtenfels für das Veterinäramt Lichtenfels
Nach einer im Eis eingebrochenen Person suchte ein Großaufgebot von 110 Rettungskräften und drei Hubschraubern am Dienstagmorgen bei Bad Staffelstein. Hilferufe, die aus der Richtung des Mittelsees kamen, hatte ein Arbeiter, der in der Mainstraße in Nedensdorf tätig war, gegen 9.22 Uhr gehört und die Polizei alarmiert. Nach einer intensiven Absuche aller drei Bad Staffelsteiner Seen kam schließlich die erlösende Nachricht, dass ein Spaziergänger, der an der Angerhütte gestürzt war, um Hilfe gerufen hatte.
Auch Mitglieder der Wasserwacht Ortsgruppe Lichtenfels unterstützen. Michael Göbel und Bernd Albert arbeiten hauptberuflich in der Notfallrettung und im Krankentransport beim Roten Kreuz in Lichtenfels. In ihrem täglichen Dienst haben sie schon einige schwierige Situationen erlebt, wie sie in einer Medieninformation des BRK-Kreisverbandes Lichtenfels ausführen.
om Hochwasser eingeschlossen wurde eine Herde von 20 Hochlandrindern, darunter drei Jungtiere, auf einer Weide am Mainufer bei Seubelsdorf am Freitag. Gemeinsam mit dem Veterinäramt sorgten Wasserwacht und Feuerwehr für die Versorgung der Tiere. Eine Evakuierung war wegen der reißenden Strömung nicht möglich.