Parkgebühren am Badesee

Für Besucher mit Auto kostet eine Stunde ab Samstag einen Euro. Aber es gibt noch weitere Änderungen.

Am Ortswiesensee im Lichtenfelser Stadtteil Oberwallenstadt müssen ab Samstag, 15. Mai, Parkgebühren entrichtet werden. Laut Stadtverwaltung besteht dann Gebührenpflicht von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 17 bis 22 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr. Eine Stunde kostet einen Euro, zwei Stunden zwei, drei Stunden drei, das Tagesticket 5 Euro.

weiterlesen…

Quelle: https://www.np-coburg.de/

Weiter bei den Schnelltests

Immer noch unterstützen die Einsatzkräfte der Wasserwacht Ortsgruppe Lichtenfels bei den Schnelltests im Landkreis Lichtenfels.

Nach der heutigen Testung der Bewohner im BRK Wohn- und Pflegeheim „Am Weidengarten“ haben die Ehrenamtlichen Tester ein kleines Dankeschön von den Mitarbeiter bekommen.

Vielen Dank dafür.

Lichtenfels: Stall für Rinderherde von Insel am Main gesucht

Die Idylle trügt. Zwei Jungrinder messen ihre Kräfte im tiefen Schnee. Auf der kleinen Insel innerhalb der Mainschleife unweit der Autobahnbrücke der A73 steht eine kleine Herde von rund 20 Tieren, die vom Wasser eingeschlossen sind. Zwar ist das Hochwasser deutlich zurückgegangen, doch die Lage ist Ernst. Deshalb findet auf der gegenüberliegenden Seite der Wasserfläche eine Lagebesprechung statt.
Der ganze Bericht unter Obermain.de

Quelle: Obermain.de

Großeinsatz mit drei Hubschraubern in Bad Staffelstein

Nach einer im Eis eingebrochenen Person suchte ein Großaufgebot von 110 Rettungskräften und drei Hubschraubern am Dienstagmorgen bei Bad Staffelstein. Hilferufe, die aus der Richtung des Mittelsees kamen, hatte ein Arbeiter, der in der Mainstraße in Nedensdorf tätig war, gegen 9.22 Uhr gehört und die Polizei alarmiert. Nach einer intensiven Absuche aller drei Bad Staffelsteiner Seen kam schließlich die erlösende Nachricht, dass ein Spaziergänger, der an der Angerhütte gestürzt war, um Hilfe gerufen hatte.
Der ganze Bericht unter Obermain.de

Quell: Obermain.de

Lichtenfels: Hilfe für vom Hochwasser eingeschlossene Rinder

Vom Hochwasser eingeschlossen wurde eine Herde von 20 Hochlandrindern, darunter drei Jungtiere, auf einer Weide am Mainufer bei Seubelsdorf am Freitag. Gemeinsam mit dem Veterinäramt sorgten Wasserwacht und Feuerwehr für die Versorgung der Tiere. Eine Evakuierung war wegen der reißenden Strömung nicht möglich.
Der ganze Bericht unter Obermain.de

Quelle: Obermain.de

Bild: Freiwillige Feuerwehr Seubelsdorf